Position: ÖLSZ -Management / sportliche Leitung
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 02236/26833/200
Handy: 0676/622 13 14

 

Geb. 1967 in Wien
Sportkoordinator & Athletiktrainer im Österreichischen Leistungssport-Zentrum Südstadt

Laufbahn als aktiver Sportler:
•Nachwuchsspieler bei Austria Wien, später SV Neulengbach

 

Trainerausbildung:
•Sportwissenschaften mit Prävention/Rekreation
•Trainer für Fußball
•Diplomierter Sling-Trainer
•Diplome in Trainingslehre und Krafttraining

Trainerlaufbahn:
•1997-2003:Nachwuchstrainer Admira Wacker Mödling
•2003–dato:Athletiktrainer im ÖLSZ- Südstadt
•2004–dato:Athletiktrainer NÖTV-Nachwuchs Tennis
•2004–2006:Athletiktrainer WAC Hockey Herren
•2004-2007:Spezialtrainer Koordination bei SK Rapid für die Nachwuchsteams U8 – Amateure
•2006-2007:Athletiktrainer bei HYPO Niederösterreich Handball Damen

Erfolge als Trainer:
•2005: Staatsmeister Hallenhockey mit WAC-Herren
•2006: Semifinale Championsleague mit HYPO NÖ
•Betreuung erfolgreicher Nachwuchsathleten (z. B. Kavlak, Schaub (FB); Ott (JU); Maly (SW); Engel (HB); Kristofics-Binder (Voltigieren); Brandl (Synchron)
 
Weiters:
•2005: Autor der Südstadt-DVD „Training der koordinativen Fähigkeiten“
•seit 2005: Referent in der Lehrer- und Trainerfortbildung
•2007: Co-Autor der DVD „Koordinationstraining mit Bällen“
•2008: Co-Autor der DVD „Bewegungskompetenzen im Kindergarten- und Vorschulalter“

 

Mag. Alexander Dubisar bekleidet seit September 2008 zusätzlich zu seiner Funktion als Athletiktrainer die Funktion des Sportkoordinators im ÖLSZ Südstadt.

Nach Abschluss des Studiums für Sportwissenschaften absolvierte er ab 1995 seinen Präsenzdienst beim Heeressportzentrum, wo er sowohl beratende Tätigkeiten in sportwissenschaftlichen Angelegenheiten als auch leistungsdiagnostische Aufgaben wahrnahm.

Mit dem Wechsel 1997 ins damalige Bundesministerium für Landesverteidigung (BMLV) als Referatsleiter für Leistungssport verlagerte sich sein Themenschwerpunkt in den administrativen Bereich.
Sein Aufgabengebiet umfasste neben der Aufnahme, dem Weiterverbleib und dem Ausscheiden von Bundesheer-Athleten auch die Organisation und Koordination von militärischen Sportgroßveranstaltungen. Als Mitarbeiter des Referats „SPORT im HEER“ war Alexander Dubisar im Jahr 2000 maßgeblich für die erfolgreiche Ausrichtung der Militärskiweltmeisterschaften in Saalfelden mitverantwortlich.
In seiner Zuständigkeit für die Bestellung zum Leistungssportler im Österreichischen Bundesheer entwarf er die Broschüre „Der Bundesheer-Leistungssportler“. Unter seiner Mitwirkung gelang ebenso die Schaffung einer neuen Rechtsgrundlage zur Ausrichtung des Leistungssports im Österreichischen Bundesheer. Neben zahlreichen Artikeln über den Leistungssport im ÖBH war Alexander Dubisar auch für die Beantwortung von Ministeranfragen in sportrelevanten Angelegenheiten zuständig.     

Der praktische Bezug zum Sport blieb nach Beendigung seiner aktiven Karriere 1997 als Fußballer bei Austria Wien und später beim SV Neulenbach mit dem Einstieg noch im selben Jahr als Nachwuchstrainer bei Admira Mödling gegeben.
Im April 2003 wechselte Alexander Dubisar hauptberuflich vom BMLV in das Österreichische Leistungssport-Zentrum Südstadt wo er als Athletiktrainer, gemeinsam mit dem jeweiligen Spartentrainer, für die körperliche Ausbildung der Athleten zuständig ist. Aus dieser Arbeit entstand 2005 auch die erste Südstadt-DVD „Training der koordinativen Fähigkeiten“ für deren Inhalte er als Autor verantwortlich zeichnet. An den beiden nächsten DVD´s „Koordinationstraining mit Bällen“ sowie „Bewegungskompetenzen im Kindergarten- und Vorschulalter“ wirkte er als Co-Autor ebenfalls mit.
Durch sein ständiges Interesse an den übergreifenden Abläufen im Haus sowie dem damit verbundenen Engagement wurde er vom Leiter ÖLSZ, Mag. Wolfgang Moser, im September 2008 mit der Funktion des Koordinators SPORT im ÖLSZ Südstadt betraut.

Das vielfältige Aufgabengebiet umfasst in erster Linie die Optimierung der Arbeitsbedingungen für Athleten und Trainer.

„Ich sehe in der Doppelfunktion des Sportkoordinators und Trainers neben der abwechslungsreichen Herausforderung vor allem die Chance Synergien zu nutzen. Durch die tägliche Arbeit mit den Athleten und Trainern als Athletiktrainer erhalte ich ein Gefühl für deren Bedürfnisse und Wünsche, erkenne komplexe Problemstellungen eher auf die ich dann in meiner Funktion als Sportkoordinator entsprechend reagieren kann. Umgekehrt kann ich als Koordinator SPORT sehr gestalterisch und aktiv agieren, wodurch sich neue Möglichkeiten im Trainingsprozess und innovative Ansätze für das ÖLSZ ergeben können.“

Zum administrativen Aufgabenbereich zählen unter anderem die Vorbereitung von und Teilnahme an Konferenzen sowie die intensive Zusammenarbeit mit der Direktion der Liese-Prokop-Privatschule und der Leitung des LSA (ehem.IMSB). Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Qualitätsentwicklung und –sicherung im Bereich Athletenaufnahme und Weiterverbleib im ÖLSZ Südstadt.

„Unser aller Bestreben im ÖLSZ Südstadt ist es das Feuer und die Begeisterung bei den uns anvertrauten Athleten ständig zu schüren, damit die tägliche Doppelbelastung von Sport und Schule auf ihrem Weg zur internationalen Klasse und hoffentlich Spitze bis hin zum Ausscheiden aus dem ÖLSZ als solche nicht empfunden wird.“ 

Aktuelle Seite: Home Kontakt ÖLSZ Allgemeines Mag. Alexander Dubisar