- Details
- Mag. Martin Steinbauer
![]() |
Position: | ÖLSZ Athletiktrainer |
![]() |
![]() |
Email: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
![]() |
Telefon: | +43(0)660/5543759 |
Sportliche Erfolge:
- Oftmaliger Staats- und Vizestaatsmeister von 1500m – Halbmarathon
- Teilnahme an 7 Europameisterschaften
- Bestleistungen: 3000m Hindernis: 8:31 - 5000m: 13:36 - Halbmarathon: 64:52
Ausbildung
- 2003 – 2007 Studium Sportwissenschaft
- 2003 – 2004 Lehrwart Leichtathletik
- 2005 Trainergrundkurs
- 2006 – 2008 Staatlich geprüfter Leichtathletiktrainer
- 2008 – 2010 Diplomtrainer Leichtathletik
Zusatzausbildungen
- Pilates
- Kettlebell-Training
- Langhanteltraining
- Sport-Physiotherapie bei Freddy Siemes
Werdegang als Trainer
- 2011 Konditionstrainer von Dominic Thiem
- seit 2003 Trainer von Nachwuchs-Leichtathleten und nationalen Spitzenläufern
- Nada Pauer: Hallen-Staatsmeisterin 3000m
- Dietmar Rudigier: Vizestaatsmeister Marathon 2011
- Reinhard Schuh: mehrfacher Medaillengewinner bei Österreichischen Meisterschaften
- Karoline Reich: Berglauf-WM-Teilnehmerin
- Thorsten Baumeister (D): Junioren EM 10.000m 5ter Rang
- 2014-2015 Lauf-Nationaltrainer
- Seit 2014 Betreuung der SportlerInnen des ÖLSZ Project Teams in den Bereichen Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Beweglichkeit.
Erfolge mit ÖLSZ-SportlerInnen:
- Marco Bubanja (Judo; 3. Rang Junioren WM)
- Felix Ritzinger (Rad, 5. Rang Youth Olympic Games)
- Mario Langer und Freya Cenker, Tobias Reichetzer, Bea Kudlacek, Moritz Lechner (jeweils Kadetten- und Junioren-WM Teilnehmer im Fechten)
- Sascha Subarsky und Felix Auböck (Junioren Vize-Europameister und EM-Teilnehmer Schwimmen)
- Lukas Gstaltner (3. Rang Junioren Europacup Triathlon)
- Elena Berlini (Handball)
Martin arbeitet mit verschiedenen Trainingsgruppen (Fechten, Judo, Schwimmen, Triathlon, Handball, Badminton, Tennis).
2016 hat Martin Steinbauer gemeinsam mit Markus Aufderklamm die „Beweglichkeitsanalyse“ im ÖLSZ entwickelt: Damit werden eingeschränkt bewegliche Gelenke und verkürzte Muskeln sichtbar. Durch individuelle Beweglichkeitsprogramme werden die akute Verletzungsgefahr verringert und langfristige Abnutzungen vermieden.
Seit 2016 nehmen 26 ÖLSZ Sportlerinnen und Sportler an der wöchentlich stattfindenden Veranstaltung „Einführung in das Langhanteltraining“ teil, in welcher die Techniken Reißen sowie Umsetzen und Stoßen gelehrt werden. Die Einheit führt Martin gemeinsam mit den früheren Profi-Gewichthebern Leopold Höller und Gregor Bialowas durch.