Allgemeines
Der Österreichische Judoverband ÖJV ist seit 1986 Partner des ÖLSZ Südstadt und bietet damit einmalige Bedingungen für Österreichs Nachwuchs- und Spitzenathlet:innen. Die zusätzlichen gemeinsamen Trainingsmöglichkeiten mit dem Heeresleistungssport-Zentrum HLSZ sind eine sinnvolle Ergänzung auf dem Weg zur internationalen Spitze.
Als erfolgreichste Absolvent:innen des ÖLSZ Südstadt sind exemplarisch Claudia Heill, Andreas Mitterfellner, Eric Krieger, Sabrina Filzmoser, Axel Eggenfellner oder Thomas Etlinger zu nennen.
Die im ÖLSZ Südstadt aufgenommenen Sportler:innen sollen sich bei ihrer sportlichen Entwicklung in der nationalen Spitze befinden und die internationale Perspektive muss gegeben sein:
- Teilnahme bei Junioren EM und WM
- Topplatzierungen bei internationalen Turnieren
- Nationale österreichische Titel
- Aufnahme in das Heeresleistungssport-Zentrum HLSZ
Betreuerteam
Erfolge als Sportler
1991: Vizeeuropameister U21
1992: Weltmeisterschaft U21 (5. Platz)
1996: zahlreiche Weltcup-Platzierungen – Worldmasters München (2. Platz); Kano-Cup Tokyo (3. Platz, als erster Österreicher platziert)
Mehrfacher österreichischer Staatsmeister
Ausbildung
1992: Matura im ÖLSZ Südstadt
1995: Abschluss Lehrwart für Judo
2004: Abschluss Studium Industrial Design (Diplom)
Werdegang als Trainer
1996 bis 2008: Judo-Trainer beim Budo-Club (Kinder ab 4 Jahren bis Erwachsene)
2008: Trainer von Stephan Hegyi
2009: Trainer bei SC Hakoah Wien, Sektion Judo (Kinder bis Erwachsene)
2010: Leitender Trainer SC Hakoah Wien, Sektion Judo
2010 bis 2016: Leitender Trainer des Wiener Kadertrainings
2016: Leitender Trainer des Kadertrainings Ost des Österreichischen Judoverbandes im ÖLSZ
2017: Trainer Judo ÖLSZ Südstadt
Erfolge als Trainer
2018: Anika Schicho (2. und 5. Platz EM U18); Andreas Wagner (5. Platz EM U18)
2019: Mathias Czizsek (3. Platz EM U21)
2020: Mathias Czizsek (7. Platz EM U23)
2022: Aslan Papoyan (7. Platz EM U23)
Stephan Hegyi:
2015: WM U18 (3. Platz), Europäische Olympische Jugend-Spiele (1. Platz)
2017: WM U21, EM U21 (jeweils 2. Platz)
2018: EM Allgemeine Klasse (3. Platz), WM U21 (2. Platz), EM U23 (2. Platz)
2019: EM Allgemeine Klasse (3. Platz)
2020: Starter Olympia Tokyo
2021: Grand Slam Antalya Allgemeine Klasse (3. Platz)
2022: Grand Slam Tel Aviv Allgemeine Klasse (3. Platz)
Erfolge als Sportler
Mehrfacher Staatsmeister (Einzel und Mannschaft)
Weltcupplatzierungen
1992: EM (5. Platz), Olympiateilnehmer
Militär WM (2. und 3. Platz)
Ausbildung
Staatlich geprüfter Trainer
Werdegang als Trainer
Trainerausbildung in der aktiven Sportzeit
Gründung JC Klosterneuburg (gemeinsam mit Bruder Fritz), Trainer Nachwuchs und Kampfmannschaft
Erfolge als Trainer
2013: Marko Bubanja WM U18 (3. Platz), Max Schneider EM U18 und European Youth Olympic Festival EYOF (jeweils 3. Platz)
2015 und 2016: Mathias Czizsek EM U18 (jeweils 2. Platz)
2016: Aaron Fara EM U21, Christopher Wagner EM U21 (3. Platz)
2019: Anika Schicho EM U18 (2. Platz)
2022: Aslan Papoyan EM U23 (7. Platz)
Erfolge und Top-Platzierungen im Europa- und Weltcup
Staatsmeistertitel Einzel und Mannschaft, zahlreiche österreichische Meistertitel
Athlet:innen
