ÖTRV-Nachwuchs trainierte über Ostern in Freiburg
(3 ÖLSZ-Sportler haben hier teilgenommen)
In einer Kooperation mit dem Triathlonverband Baden-Württemberg trainierte Österreichs Triathlonnachwuchs erstmals über die Osterferien im deutschen Freiburg. Während sich das Wetter in Italien, Kroatien und „auf der Insel“ wechselhaft zeigte, konnte bis auf zwei Tage Regen unter guten Bedingungen trainiert werden. Von einem Kriterium rund ums Freiburger Stadion und intensiven gemeinsamen Einheiten mit den deutschen Athlet:innen konnte nicht nur quantitativ, sondern auch in Kleingruppen qualitativ gut trainiert werden.
ÖLSZ-Südstadt-Absolvent Tim Wafler ist die neue Nr. 1 der Welt im Bahnradsport
Seit Jahresbeginn hat die UCI (Rad-Weltsportverband) die 4 Rankings der Bahn-Ausdauerdisziplinen (Omnium, Punkterennen, Scratch und Ausscheidungsrennen) zusammengelegt und eine neue Bahn-Ausdauer Weltrangliste erstellt.
Dieses Ranking wurde nun erstmals veröffentlicht, und mit Tim Wafler führt nun der ehemalige ÖLSZ- und nun jetzige HLSZ-Athlet diese UCI Men Elite Endurance Weltrangliste an.
Mit der neuen professionellen Betreuung, durch das Leistungssport Austria – LSA, ist von Tim in Zukunft noch viel zu erwarten.
Tolle Erfolge gab es für unsere ÖLSZ Fechter:innen
Europameister Lauro Falchetto zeigte zum Saisonauftakt mit einem Sieg beim U17-EFC-Turnier in Göteborg auf. Das Turnier war mit 134 Fechtern aus 22 Nationen stark besetzt und stellt für Lauro Falchetto einen vielversprechenden Auftakt in die neue Saison dar. Erst im Februar krönte sich der 16-jährige Mödlinger zum U17-Europameister.
Beim darauffolgenden Europacup in Nürnberg gewann Lauro Falchetto die Bronzemedaille und Lena Mayerl wurde starke Fünfte. Lauro ist in seiner Altersklasse somit die neue Nummer 1 der Weltrangliste.
Die Teams des BSFZ Südstadt und des ÖLSZ Südstadt gratulieren herzlich zu diesem überragenden Erfolg!
Högler und Grubhofer zu neuen Vorständen von Leistungssport Austria bestellt


© Leistungssport Austria – Bundesinstitut für Leistungs- und Spitzensport
Das Bundesinstitut für Leistungs- und Spitzensport in Österreich, hat zwei neue Vorstände für die kommenden fünf Jahre bestellt:
Gregor Högler, bisher Sportdirektor des Leichtathletikverbandes und Trainer von Lukas Weißhaidinger und Victoria Hudson, wird die sportlichen, Stefan Grubhofer (zuletzt sieben Jahre Generalsekretär der SPORTUNION Österreich) die wirtschaftlichen Agenden übernehmen.
Die beiden waren aus einem mehrstufigen Auswahlverfahren als bestgeeignete Kandidaten hervorgegangen und treten die Nachfolge der beiden Interims-Vorstände Werner Kuhn und Herbert Houf an.
Die Hauptaufgaben der neuen Vorstände und des gesamten Teams von Leistungssport Austria werden darin liegen, Österreichs erfolgreichste Athlet:innen, sowohl in der allgemeinen Klasse als auch im Nachwuchs, in einer Vielzahl von Sportarten auf allen Ebenen auf höchstem Niveau zu unterstützen und ihren Betreuer:innenstab zu beraten, aber auch, die Struktur von Leistungssport Austria weiterzuentwickeln und die nationale und internationale Zusammenarbeit zu verstärken.
Wir wünschen den beiden einen guten Start für die neue Herausforderung und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.