Skip to content

Triathlon-Olympia­silber­medaillen­gewinner zu Besuch im ÖLSZ

 

Diese Woche durfte die Trai­nings­gruppe Triathlon den Neu­see­länder Hayden Wilde, Olym­pia­sil­ber­me­daillen­ge­winner Paris 2024, beim Schwimm­trai­ning be­grüßen. Hayden ver­brachte ein paar Stunden in Wien und über­brückte seine Warte­zeit auf einen An­schluss­flug mit einer kurzen Schwimm­ein­heit im ÖLSZ – unsere ÖLSZ-Sport­ler:innen nutz­ten diese tolle Gele­gen­heit für einen kurzen Infor­ma­tions­aus­tausch und natür­lich für ge­mein­same Fotos.

ÖTRV-Nachwuchs trainierte über Ostern in Freiburg

(3 ÖLSZ-Sportler haben hier teilgenommen)

 

In einer Koope­ra­tion mit dem Tri­athlon­ver­band Baden-Württemberg trai­nierte Öster­reichs Tri­athlon­nach­wuchs erst­mals über die Oster­ferien im deut­schen Freiburg. Während sich das Wetter in Italien, Kroatien und „auf der Insel“ wech­sel­haft zeigte, konnte bis auf zwei Tage Regen unter guten Be­din­gungen trai­niert werden. Von einem Krite­rium rund ums Freiburger Stadion und inten­siven gemein­samen Ein­heiten mit den deut­schen Ath­let:innen konnte nicht nur quan­ti­ta­tiv, sondern auch in Klein­gruppen quali­ta­tiv gut trai­niert werden.

ÖLSZ-Südstadt-Absolvent Tim Wafler ist die neue Nr. 1 der Welt im Bahn­radsport

Foto: © Arne Mill / Cycling Austria

Seit Jahres­beginn hat die UCI (Rad-Welt­sport­ver­band) die 4 Rankings der Bahn-Aus­dauer­dis­zi­plinen (Omnium, Punkte­rennen, Scratch und Aus­schei­dungs­rennen) zusam­men­ge­legt und eine neue Bahn-Ausdauer Welt­rang­liste er­stellt.

Dieses Ranking wurde nun erstmals ver­öf­fent­licht, und mit Tim Wafler führt nun der ehe­malige ÖLSZ- und nun jetzige HLSZ-Athlet diese UCI Men Elite Endurance Welt­rang­liste an.

Mit der neuen pro­fes­sio­nellen Be­treu­ung, durch das Leis­tungs­sport Austria – LSA, ist von Tim in Zukunft noch viel zu er­warten.

Tolle Erfolge gab es für unsere ÖLSZ Fechter:innen

Foto: © privat

Europa­meister Lauro Falchetto zeigte zum Saison­auf­takt mit einem Sieg beim U17-EFC-Turnier in Göteborg auf. Das Turnier war mit 134 Fechtern aus 22 Nationen stark besetzt und stellt für Lauro Falchetto einen viel­ver­spre­chen­den Auf­takt in die neue Saison dar. Erst im Februar krönte sich der 16-jährige Mödlinger zum U17-Europa­meister.

Beim darauf­fol­gen­den Europa­cup in Nürnberg gewann Lauro Falchetto die Bronze­me­daille und Lena Mayerl wurde starke Fünfte. Lauro ist in seiner Alters­klasse somit die neue Nummer 1 der Welt­rang­liste.

Die Teams des BSFZ Südstadt und des ÖLSZ Südstadt gra­tu­lieren herzlich zu diesem über­ra­gen­den Erfolg!

Högler und Grubhofer zu neuen Vorständen von Leistungssport Austria bestellt

Logo Leistungssport Austria
Grafik Leistungssport Austria

© Leistungssport Austria – Bundes­institut für Leistungs- und Spitzensport

Das Bundes­ins­ti­tut für Leis­tungs- und Spitzen­sport in Öster­reich, hat zwei neue Vor­stände für die kom­men­den fünf Jahre bestellt:
Gregor Högler, bisher Sport­direktor des Leicht­ath­letik­ver­bandes und Trainer von Lukas Weißhaidinger und Victoria Hudson, wird die sport­lichen, Stefan Grubhofer (zuletzt sieben Jahre General­se­kre­tär der SPORTUNION Österreich) die wirt­schaft­lichen Agen­den über­nehmen.

Die beiden waren aus einem mehr­stu­fi­gen Aus­wahl­ver­fahren als best­ge­eignete Kan­di­daten her­vor­ge­gangen und treten die Nachfolge der beiden Interims-Vor­stände Werner Kuhn und Herbert Houf an.

Die Haupt­auf­gaben der neuen Vor­stände und des ge­sam­ten Teams von Leis­tungs­sport Austria werden darin liegen, Öster­reichs erfolg­reich­ste Ath­let:innen, sowohl in der all­ge­meinen Klasse als auch im Nach­wuchs, in einer Viel­zahl von Sport­arten auf allen Ebenen auf höchstem Niveau zu unter­stützen und ihren Betreu­er:innen­stab zu be­raten, aber auch, die Struktur von Leis­tungs­sport Austria weiter­zu­ent­wickeln und die na­tio­nale und inter­na­tio­nale Zusam­men­arbeit zu ver­stärken.

Wir wünschen den beiden einen guten Start für die neue Heraus­for­de­rung und freuen uns auf eine erfolg­reiche Zusam­men­arbeit.

Daniel Graßmück

Daniel Graßmück

Trainer