Skip to content

Martin Gratzer hielt im BSFZ Südstadt Vortrag zu Biohacking

Auf Ein­ladung von Leistungssport Austria nahm Biogena-Geschäfts­führer Martin Gratzer die Sport­familie im BSFZ Südstadt sowie zahlreiche Interes­sierte via Streamster-Live­stream auf eine Reise in die viel­fältige Welt des Bio­hackings und der Mikro­nähr­stoffe mit.

In seinen ein­stün­digen Aus­füh­run­gen in­for­mierte der ehe­malige Staats­meister im Kugel­stoßen unter anderem darüber, wie mo­derne Tech­no­lo­gien mit Kälte­kammer und Rot­licht-Thera­pie zu einem bes­se­ren Gesund­heits-Status und mehr Wohl­be­finden bei­tragen können.

Dem Vortrag „Biohacking für Praktiker“ folgten neben den beiden Leistungs­port-Austria-Vor­ständen Gregor Högler und Stefan Grubhofer auch BSFZ-Südstadt Geschäfts­führe­rin Noelle Kliment, Bahn­rad-Ass Tim Wafler und Südstadt-Legende Gunnar Prokop.

Triathlon-Olympia­silber­medaillen­gewinner zu Besuch im ÖLSZ

 

Diese Woche durfte die Trai­nings­gruppe Triathlon den Neu­see­länder Hayden Wilde, Olym­pia­sil­ber­me­daillen­ge­winner Paris 2024, beim Schwimm­trai­ning be­grüßen. Hayden ver­brachte ein paar Stunden in Wien und über­brückte seine Warte­zeit auf einen An­schluss­flug mit einer kurzen Schwimm­ein­heit im ÖLSZ – unsere ÖLSZ-Sport­ler:innen nutz­ten diese tolle Gele­gen­heit für einen kurzen Infor­ma­tions­aus­tausch und natür­lich für ge­mein­same Fotos.

ÖTRV-Nachwuchs trainierte über Ostern in Freiburg

(3 ÖLSZ-Sportler haben hier teilgenommen)

 

In einer Koope­ra­tion mit dem Tri­athlon­ver­band Baden-Württemberg trai­nierte Öster­reichs Tri­athlon­nach­wuchs erst­mals über die Oster­ferien im deut­schen Freiburg. Während sich das Wetter in Italien, Kroatien und „auf der Insel“ wech­sel­haft zeigte, konnte bis auf zwei Tage Regen unter guten Be­din­gungen trai­niert werden. Von einem Krite­rium rund ums Freiburger Stadion und inten­siven gemein­samen Ein­heiten mit den deut­schen Ath­let:innen konnte nicht nur quan­ti­ta­tiv, sondern auch in Klein­gruppen quali­ta­tiv gut trai­niert werden.

ÖLSZ-Südstadt-Absolvent Tim Wafler ist die neue Nr. 1 der Welt im Bahn­radsport

Foto: © Arne Mill / Cycling Austria

Seit Jahres­beginn hat die UCI (Rad-Welt­sport­ver­band) die 4 Rankings der Bahn-Aus­dauer­dis­zi­plinen (Omnium, Punkte­rennen, Scratch und Aus­schei­dungs­rennen) zusam­men­ge­legt und eine neue Bahn-Ausdauer Welt­rang­liste er­stellt.

Dieses Ranking wurde nun erstmals ver­öf­fent­licht, und mit Tim Wafler führt nun der ehe­malige ÖLSZ- und nun jetzige HLSZ-Athlet diese UCI Men Elite Endurance Welt­rang­liste an.

Mit der neuen pro­fes­sio­nellen Be­treu­ung, durch das Leis­tungs­sport Austria – LSA, ist von Tim in Zukunft noch viel zu er­warten.

Tolle Erfolge gab es für unsere ÖLSZ Fechter:innen

Foto: © privat

Europa­meister Lauro Falchetto zeigte zum Saison­auf­takt mit einem Sieg beim U17-EFC-Turnier in Göteborg auf. Das Turnier war mit 134 Fechtern aus 22 Nationen stark besetzt und stellt für Lauro Falchetto einen viel­ver­spre­chen­den Auf­takt in die neue Saison dar. Erst im Februar krönte sich der 16-jährige Mödlinger zum U17-Europa­meister.

Beim darauf­fol­gen­den Europa­cup in Nürnberg gewann Lauro Falchetto die Bronze­me­daille und Lena Mayerl wurde starke Fünfte. Lauro ist in seiner Alters­klasse somit die neue Nummer 1 der Welt­rang­liste.

Die Teams des BSFZ Südstadt und des ÖLSZ Südstadt gra­tu­lieren herzlich zu diesem über­ra­gen­den Erfolg!

Daniel Graßmück

Daniel Graßmück

Trainer