Allgemeines
Der Österreichische Schwimmverband OSV war 1975 bei der Begründung des ÖLSZ Südstadt einer der vier Fachverbände der ersten Stunde. Unter der Leitung der vom OSV bestellten Trainer wurden die österreichischen Spitzenschwimmer:innen stets nach den neuesten internationalen Erkenntnissen im Hochleistungssport betreut.
Als erfolgreichste Absolvent:innen des ÖLSZ Südstadt zu nennen sind Fabienne Nadarajah, Martina Nemec, Sonja Hausladen, Markus Rogan, Alexandra Worisch, Eva Maria Edinger und viele, viele mehr.
Die in der Südstadt aufgenommenen Sportler:innen sollen sich bei ihrer sportlichen Entwicklung in der nationalen Spitze befinden und die internationale Perspektive muss gegeben sein:
- Teilnahme bei Junioren EM und WM (A-Finale; B-Finale)
- Teilnahme European Youth Olympic Festival EYOF
- Leistungspotential innerhalb des ersten Viertels der Rudolph-Tabelle
- Nationale österreichische Titel
- Aufnahme in das HLSZ Heeresleistungssport-Zentrum
Betreuerteam-Synchronschwimmen
Ausbildung
Studium der Sportwissenschaften
Werdegang als Trainerin
Erfolge als Trainerin
Betreuerteam-Schwimmen
Ausbildung
2002: Abschluss des Studiums (Bachelor) an der Semmelweis University Budapest/Ungarn (Fakultät für Leibeserziehung und Sportwissenschaften, Studiengang Coaching/Schwimmtrainer)
Werdegang als Trainer
1990 bis 1997: Schwimmkursleiter
1997 bis 2004: Nachwuchstrainer Sportzentrum Budapest
1997 bis 2014: Nationalteamtrainer Ungarn
2014 bis 2023: Nationalteamtrainer Österreich
Erfolge als Trainer
Olympische Spiele (einmal 6., einmal 7. Platz)
Vereinsmeisterschaften: einmal 3. Platz, jeweils drei 4. und 5. Plätze; je fünf 6., 7. und 8. Plätze
EM: elfmal 1. Platz, je fünfzehn 2. und 3. Plätze
Jugend-EM: viermal 1. Platz, sechs 2. Plätze, zehn 3. Plätze
Jugend-WM: einmal 2. Platz
European Youth Olympic Festival EYOF: einmal 1. Platz, zwei 2. Plätze und sechs 3. Plätze
Erfolge als Sportler
Nachwuchskader Ungarn
Mehrere Meistertitel Nachwuchs
Ausbildung
1997 bis 2001: Schwimmtrainer-Diplom an der Sportuniversität Budapest/Ungarn (Magyar Testnevelési Egyetem)
Werdegang als Trainer
1986 bis 1989: Cotrainer „Széchy‑Team“ (Betreuung Junioren‑EM‑Team)
1994 bis 1998: Nachwuchstrainer Budapesti Vasutas Sport Club (BVSC)
1998 bis 2000: Leiter Schwimm-Sektion BVSC
2001 bis 2005: Nachwuchstrainer Budapesti Honvéd Sportegyesület (BHSE)
2005 bis 2010: Cheftrainer BHSE
2010 ist 2011: Cotrainer ASV Wien
2011 bis 2013: Trainer SVS Schwechat/Schwimmen (Nachwuchs, Elite)
Erfolge als Trainer
Nachwuchstrainer Budapesti Vasutas Sport Club und Budapesti Honved: mehrere ungarische Nachwuchs-Meistertitel und Jahrgangsrekorde
Cheftrainer Budapesti Hoved: mehrere ungarische Meistertitel (Erwachsene und Junioren)
2005, 2006: Junioren‑EM – mehrere Podestplatzierungen (János Szabó: drei 2. Plätze Rückenschwimmen)
2006 und 2010: Teilnahme von zehn Sportler:innen an der Schwimm‑EM (Krisztina Kovács: Finalistin Brustschwimmen)
Ungarischer Verbandstrainer Schwimmen: Olympischer Moderner Fünfkampf (Elite, National- und Junioren-Nationalteam)
Erfolge als Sportler
Medaillen bei Jugend-/Junioren-Meisterschaften
Medaillen bei verschiedenen internationalen Wettkämpfen
Ausbildung
Bundessportakademie BSPA Linz
Werdegang als Trainer
2012 bis 2018: Betreuer Anfänger, Nachwuchs und Leistungsgruppen beim Schwimmverein ASV Wien
2018 bis 2019: Nachwuchstrainer Schwimmunion Wien
Seit 2019: Trainer im ÖLSZ
Erfolge als Trainer
Meistertitel Jugend und Junioren
Internationale Medaillen
